top of page

Lass dein Herz doch mal wieder höher schlagen

Seid bitte mal ganz still. Und jetzt atmet mal ganz ruhig ein und aus. Legt eure Hand auf euer Herz und spürt mal wie friedlich euer Herz schlägt. Ist das nicht schön & entspannend? Schon, oder?


Dann kennt ihr doch auch ganz sicher das Gefühl, wenn euer Herz höher schlägt. Ein noch schöneres Gefühl, nicht wahr? Wann war das letzte Mal, als euer Herz ganz hoch geschlagen hat? Erst kürzlich? Oder schon länger her? Und was hat das ausgelöst? Ich glaube die meisten von euch denken jetzt an solche Momente als man sich gerade richtig in jemanden verliebt hat. Andere vielleicht daran, dass ihr euch auf etwas sehr gefreut oder ihr etwas richtig schönes erlebt habt. Vielleicht aber auch einen Tag, als ihr super aufgeregt & nervös wart. Stimmt genau! Das alles lässt unser Herz höher schlagen.


Aber was haben alle diese Dinge noch gemeinsam? Keine Idee? Überlegt mal... Na gut, ich verrate es euch. Alles was ich aufgezählt habe sind Situationen, die von Personen, Dingen oder Anlässen abhängig sind. Hm... Mist, also müssen wir jetzt immer auf diese besonderen Momente warten? Heißt das jetzt, dass unser Herz nur so höher schlagen kann? Nein, wir können es immer, überall und jeder Zeit höher schlagen lassen. Hä? Wie denn? Kommt mit, ich zeig's euch.

Also! Was haben wir schon gelernt? Nicht nur Frauen mit braunen Kulleraugen, in einem wunderschönen Kleid, die uns liebevoll anlächeln oder verschwitzte, durchtrainierte Männer mit einer eisgekühlten Flasche Coca-Cola in der Hand lassen Männer- und Frauenherzen höher schlagen. Nein, die brauchen wir dazu auch gar nicht. Wir brauchen nur uns selbst.


Wie? Nur uns selbst? Jap! Nicht gleich erschrecken. Die Antwort darauf lautet: Sport! Die für mich beste Erfindung der Menschheit. Viele von euch denken sich jetzt vielleicht: "Puh, Sport". Falscher Ansatz: "Yes, Sport" muss es heißen. Ich spreche nämlich auch nicht gleich von einem Triathlon oder Marathon, den ihr absolvieren müsst. Es können auch ganz kurze, dafür aber intensive Einheiten sein. Das Motto: Wenig Zeit, viel Ertrag. Klingt super, oder?


Bevor wir dazu kommen, habe ich eine Frage an euch. Wann habt ihr eigentlich das letzte Mal richtig trainiert, so dass euer Herz bis an eure Brustdecke gesprungen ist? Ich hoffe es ist noch nicht so lange her, dass ihr in den verstaubten Geschichtsbüchern eures Lebens kramen müsst. Falls doch, ist es an der Zeit da wieder mal etwas reinzuschreiben. Also, los geht's.

Passt auf. Ich habe euch 4 verschiedene und ganz einfache Übungen aufgeschrieben. Macht mal eine Minute eine der folgenden Übungen. Ihr könnt frei entscheiden, welche ihr auswählt. Nein, nicht morgen, jetzt direkt. Komm schon, eine Minute für das Gefühl. Das schafft jeder. Hoch jetzt!


  1. Auf der Stelle springen

  2. Auf der Stelle laufen und Schattenboxen (denkt euer Chef steht vor euch)

  3. Auf der Stelle laufen und abwechselnd das linke/rechte Knie anziehen

  4. Auf der Stelle stehen, in die Kniebeuge gehen und von da hoch springen


Und eine der Übungen gemacht? Falls nicht, dürft ihr nicht weiterlesen bevor ihr nicht eine der Übungen für eine Minute absolviert habt.


Geschafft? Exzellent!

So, jetzt dürft ihr euch hinsetzen, Pause machen und ganz tief ein- und wieder ausatmen. Fühl mal euer Herz, wie hoch es schlägt. Mega Gefühl, seid ehrlich. Ja, ich weiß, mittendrin in der Übung dachtet ihr sicher, was zum Teufel tue ich hier eigentlich? Das ist normal, aber sobald ihr es geschafft hat, wartet schon die beste Belohnung auf euch. Ein glückliches, vor Freude schlagendes Herz, dass gerade Luftsprünge macht. Macht euch mal bewusst, dass wir für dieses tolle Gefühl nur eine Minute Arbeit reingesteckt haben. Wie toll muss es erst sein, wenn wir da 2 Minuten und mehr reinstecken? Finden wir es doch einfach raus...


Ich gebe euch jetzt nämlich eine Challenge mit an die Hand, die ihr ab sofort in euren Tagesplan integrieren könnt. Aber zuvor erkläre ich noch die Grundregeln:


  • Regel Nr. 1: Es wird mindestens 4x pro Woche durchgeführt.

  • Regel Nr. 2: Ihr gebt bei jeder Übung Vollgas und zieht durch.

  • Regel Nr. 3: Keine Ausreden! Unmotiviert? Dann erst recht.

  • Regel Nr. 4: Versucht euch immer neue Ziele zu setzen.


So sieht der Plan aus:


Workout-Challenge (Beginner-Modus)

Woche 01: Macht 1 Übung für 1 min.

Woche 02: Macht 2 Übungen für 1 min. mit jeweils 3 min. Pause dazwischen.

Woche 03: Macht 3 Übungen für 1 min. mit jeweils 3 min. Pause dazwischen.

Woche 04: Macht 4 Übungen für 1 min. mit jeweils 3 min. Pause dazwischen.


Workout-Challenge (Fortgeschrittener Modus)

Woche 05:  Macht 4 Übungen für 1 min. mit jeweils 2 min. Pause dazwischen.

Woche 06: Macht 5 Übungen für 1 min. mit jeweils 2 min. Pause dazwischen.

Woche 07: Macht 6 Übungen für 1 min. mit jeweils 2 min. Pause dazwischen.

Woche 08: Macht 7 Übungen für 1 min. mit jeweils 2 min. Pause dazwischen.


Workout-Challenge (Profi-Modus)

Woche 09:  Macht 8 Übungen für 1 min. mit jeweils 2 min. Pause dazwischen.

Woche 10: Macht 10 Übungen für 1 min. mit jeweils 2 min. Pause dazwischen.

Woche 11: Macht 8 Übungen für 1 min. mit jeweils 1 min. Pause dazwischen.

Woche 12: Macht 10 Übungen für 1 min. mit jeweils 1 min. Pause dazwischen.


Workout-Challenge (Superhelden-Modus)

Ab Woche 13:

  • Verlängert die Zeiten der Übungseinheiten

  • Verkürzt eure Ruhe- und Pausenzeiten

  • Vergrößert euren Trainingsumfang und fügt weitere Übungen hinzu

  • Sucht euch noch intensivere Übungen, die euch noch mehr fordern


Ich weiß, das es für viele von euch auf den ersten Blick etwas überfordernd klingen mag. Aber versucht es doch mal und ihr werdet sehr schnell Fortschritte sehen. Versprochen! Völlig egal, wo ihr startet. Wir haben alle mal angefangen. Auch die besten Sportler der Welt. Ihr werdet staunen, was in euch steckt. Verbessert euch lieber langsam und stufenweise. Es geht nicht um Schnelligkeit, sondern um Konstanz. Bleibt dran. Fordert euch selbst raus. Euch sind keine Grenzen gesetzt. Falls ihr das denkt, dann ist das nur in eurem Kopf.


Tipp: Denkt immer an das Gefühl danach.

Ziehen wir ein kurzes Fazit, für die die ich noch nicht überzeugen konnte.


Schaut mal. Ihr tut eurem Herzen und damit euch selbst einen riesengroßen Gefallen. Bei den Übungen tanzt euer Herz vor Freude und das tut es, weil es glücklich ist und überträgt dieses Gefühl auf uns und unseren Gemütszustand. Unser Herz liebt diese Herausforderungen. Es will nicht immer nur 24h lang im selben Takt schlagen. Nein, es will schneller, höher und stärker schlagen. Es möchte lebendig sein. Tun wir unserem Herzen und uns doch diesen Gefallen. Mit wenig Zeit, erzielen wir so viel Ertrag. Wir sind nicht dafür da, nur rumzusitzen und nichts zu tun. Nein, wir sind dafür da uns zu bewegen, unseren Körper in Schwung zu bringen und uns selbst gesund zu halten. Findet eure eigene, individuelle Routine und bringt wieder mehr Bewegung in euer Leben. Springt, tanzt, lauft, ganz egal was. Lasst euer Herz wieder hüpfen.


Es ist nie zu spät zu starten und der beste Zeitpunkt dafür ist genau jetzt!

1 Comment


K W
K W
Dec 06, 2024

Super Beitrag!

Like

© 2024 by M.ehr W.ert. proudly created with Wix.com

bottom of page